Public Relations verändern sich stetig. Noch vor wenigen Jahren haben Redakteure unsere Informationshäppchen geprüft und selber zu einem ansehnlichen Text gemacht. Heute verfassen wir unsere Meldungen selber und entscheiden zudem, wann sie wo veröffentlicht werden.…
-
-
-
Jürgen Krafuss
Business Development - 4. Juli 2014 in Allgemein, Organisationen, Public Relations, Texten
Interne Unternehmensnewsletter: Tipps und Erfahrungen
Interne Unternehmensnewsletter – Die Praxis
Zum Thema Newsletter-Versand gibt es unzählige Bücher und Blogs und man könnte meinen, es herrscht im deutschsprachigen Raum ein sehr hoher Standard, doch wenn man sich interne Unternehmensnewslettter von großen Unternehmen genauer ansieht, dann bekommt man es fast mit der Angst zu tun.
Einige Beispiele aus der Praxis:
- Es gibt mehrere Newsletter von mehreren Abteilungen die unkoordiniert die Mitarbeiter informieren
- Ein gemeinsames CI/CD gibt es nicht, jeder probiert den eigenen Interessensbereich am Besten darzustellen
- Die Newsletter sind oft mehrere Seiten lang und Fließtext ist darin sehr beliebt
- Das Messen von Öffnungsraten bzw. Interaktion ist kein Thema
Es scheint wichtiger zu sein, Kunden mit einem perfekten Newsletter zu verführen, als die interne Belegschaft über einen Newsletter zu informieren. Soll das wirklich so sein?
Tipps und Anregungen für einen internen Newsletter
- Holen Sie alle Newsletter-Versender an einen Tisch und planen Sie gemeinsam, dazu gehört auch ein gemeinsamer „Redaktionsplan“, um den zeitlichen Versand zu koordinieren
- Die Newsletter können grafisch unterschiedlich sein, doch Kernelemente des CI/CD sollten alle beinhalten
- Nutzen Sie eine leicht verständliche Sprache, eventuell auf einer A4 Seite – es geht hier nicht darum Werbebotschaften und Pressetexte zu verfassen
- Der Inhalt sollte für die Zielgruppe wirklich interessant sein; Was passiert aktuell im Unternehmen? Was ist geplant? Wie geht es uns wirtschaftlich? Welche Angebote gibt es für mich?…
Öffnungsraten messen
Ein weiterer Punkt der mir hier sehr am Herzen liegt, ist die Meßbarkeit eines internen Newsletters.
Unternehmen machen sich unglaublich viel Mühe, interne Newsletter zu versenden, doch ob die Zielgruppe die Inhalte wirklich liest, darüber machen sich die wenigsten Gedanken.
Auch hier gilt die Regel: Zumindest die Öffnungsraten der Newsletter sollten über das Jahr hinweg kontrolliert werden.Je nach Industrie sollte sich die Öffnungsrate zwischen 40% und 70% bewegen. Das sind nur Richtwerte und diese werden von vielen Variablen beeinflusst – wichtiger ist die Kontrolle über das ganze Jahr und der Vergleich mit etwaigen anderen internen Newslettern.
Es gibt unzählige SaaS Tools, die beim Versand und bei der Messung helfen.
Hier ist nur ein Beispiel angeführt, das wir gerne weiterempfehlen „www.cleverreach.de„:
Externe Links:
http://www.verticalresponse.com/blog/tips-create-engaging-internal-newsletter/
Blog-Foto
Das könnte Sie auch interessieren...
-
Online-PR: 7 Tipps für bessere Sichtbarkeit im Wettbewerb
-
Häufige Newsletter & E-Mail Spambegriffe
Begriffe die in einem Newsletter nicht verwendet werden sollten Damit der frische Newsletter nicht von den Spamfiltern blockiert wird, sollten Spambegriffe gemieden werden. In der unten stehenden Liste, finden sich häufige Unworte, die sich im…
-
7 Tipps für gute Überschriften
Mit einer Überschrift entscheidet sich, ob jemand einen Artikel lesen möchte oder nicht. Deshalb ist sie der wichtigste Teil einer Pressemitteilung, eines Berichtes, einer Reportage oder eines Blogartikels. Worauf ihr bei der Überschrift achten müsst,…
-
-
-
139 Fakten und Statistiken zu Instagram
die Sie 2017 jedenfalls berücksichtigen sollten … Instagram ist eine mobile Fotografie-App (Anwendung). ...
-
Das Tor-Netz – ein Browser für ...
Was ist Tor? Browser, illegale Software oder legales Anonymitäts-Werkzeug? Wenn eine Person ihre Bewegungen ...
-
Alibaba, IOC, Amazon + Olympische Spiele
Alibaba wird Partner des IOC Der E-Commerce Riese Alibaba aus China wird die Olympischen Spiele bis...
-