SEA: Google will die Keyword Daten für bezahlte Anzeigen (Adwords) nun auch blockieren Gerücht scheint bestätigt Das Gerücht ist bestätigt. Die Übertragung der Keyword Daten aus den Verweisen nach Klicks auf AdWords-Anzeigen wird maßgeblich…
-
-
-
Martin Macheiner
E-Commerce & E-Business - 18. Januar 2016 in Allgemein, e-Commerce, Marketing
Die richtige Domain-Strategie
SEO: Mit der richtigen Domain-Strategie die Weichen stellen
Jeder erfolgreiche Webauftritt braucht zu Beginn die richtige Domain-Strategie. Dieser Beitrag zeigt Ihnen in 3 Schritten, wie Sie einen guten Einstieg finden. Gleichzeitig helfen Sie Ihnen dabei einen ersten Ansatz für eine Domain-Strategie zu entwickeln und dient somit als kleiner Leitfaden, worauf Sie bei der Registrierung einer Domain Acht geben sollten.
Die folgenden Fragen sind Ihnen bekannt?
- Worauf sollen Sie bei der Wahl eines Domain Providers achten?
- Welche Domain-Endungen sind notwendig?
- Welche Domains sollen Sie nun registrieren?
Für diese und andere Fragen möchten wir Ihnen einige Tipps geben.
1) Setzen Sie auf den richtigen Domain Provider und Webspace Provider
Noch bevor es darum geht, die richtige und passende Domain für Ihre Homepage zu registrieren, ist es sehr wichtig, den richtigen Hosting Provider zu finden, der Ihnen kompetent und jederzeit zur Seite steht. Doch woran erkennt man einen seriösen und professionellen Domain Provider?
Erstens sollten Sie darauf achten, dass der Anbieter seinen Firmensitz im Zielland hat (z.B. Österreich, Deutschland, Schweiz). So können Sie sich immer sicher sein, dass sich der Anbieter an die in Österreich geltenden Gesetze hält und unseren strengen Datenschutzbestimmungen unterliegt. Auch eine kleine Google-Suche nach dem Firmennamen des Anbieters hilft oft, unzufriedene Kundenstimmen zu finden und so schwarze Schafe zu entlarven. Wenn Sie Fragen zum Angebot eines Anbieters haben, kontaktieren Sie den Kundensupport. Gute Domain Provider können mit einem persönlichen Ansprechpartner für Ihre Domain-Angelegenheiten punkten.
2) Entscheiden Sie sich für den Namen der Domain
Nachdem Sie sich für einen Domain Provider Ihres Vertrauens entschieden haben, geht es nun darum, den richtigen Domainnamen auszusuchen. In erster Linie raten wir Ihnen, Ihre Marke bzw. Ihren Firmennamen als Domainnamen zu registrieren. Wenn Sie eine Idee für einen Domainnamen haben, empfehlen wir Ihnen, eine kleine Markenrecherche im Vorfeld zu machen. Österreichische Markendaten können Sie kostenlos in der EU-weiten Markenplattform TMview einsehen und so rechtliche Komplikationen im Vorfeld vermeiden. Auch sollten Sie darauf achten, eine möglichst kurze und prägnante Domain zu wählen. Je kürzer und einprägsamer die Domain umso besser. Sonderzeichen und Bindestriche sollten Sie nach Möglichkeit vermeiden.
In Hinblick auf die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Seite kann es Sinn machen, auf Exact-Match-Domains zu setzen. Als Hundeschulen Betreiber würde sich zum Beispiel idealerweise die Domain Hundeschule.de anbieten, jedoch sind die meisten solcher sogenannter Keyword-Domains bereits im Besitz diverser Domain Broker und in den seltensten Fällen günstig zu erwerben. Je nach Budget kann man dies in Betracht ziehen, jedoch ist dies kein Muss. Für die Recherche von passenden Keywords für eine passende Keyword-Domain empfehlen wir Ihnen, den Google AdWords Keyword Planer zu verwenden, der Ihnen zeigt, welche Keywords von Ihrer Zielgruppe gesucht werden. Doch wie bereits erwähnt, empfehlen wir Ihnen auf Ihre Marke / Ihren Namen / Ihren Firmennamen zu setzen und diesen als Marke („Brand“) zu etablieren.
3) Welche Domains und Domain-Endungen Sie registrieren sollten
Für heimische Unternehmen in Österreich oder Deutschland gibt es an der .at-Domain bzw. .de-Domain kein Vorbeikommen. Auch wenn Ihr Wunschnamen z.B. noch als .com verfügbar ist und als .at nicht, behalten Sie im Hinterkopf, dass Sie so einem Konkurrenten unbeabsichtigt Werbung machen werden. Denn auch wenn Sie unter der .com erreichbar sind, werden viele Ihrer Kunden aus Gewohnheit die .at Endung im Browser und beim schreiben von E-Mails verwenden. Daher ist es eher verschmerzbar, wenn Ihr Wunschname als .at Domain aber nicht als .com verfügbar ist. Idealerweise sollten Sie aber .at/.de als auch .com als Ihren Firmennamen registrieren.
In Deutschland empfiehlt es sich auch in Hinsicht auf die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Seite auf .de zu setzen, da Google.de naheliegenderweise .de Domains im heimischen Index bevorzugt und auf den vorderen Positionen anzeigt. Sie können jedoch ohne große Bedenken auch auf die .com als Hauptdomain setzen, solange Sie in der Google Search Console (ehemals Google Webmaster Tools) Deutschland als Zielland Ihrer Domain eindeutig bestimmen. Je nachdem ob Sie auch Kunden aus Deutschland haben, kann es Sinn machen, zusätzlich noch die .de Domain zu registrieren.
Enthält Ihr Wunschname zwei Wörter (durch einen Bindestrich getrennt) oder Sonderzeichen (Umlaute) ist es sehr wichtig, auch diese Varianten zu registrieren. Mit und ohne Bindestrich! Sparen Sie nicht am falschen Ende, indem Sie darauf verzichten, wichtige Domains zu sichern. Die Ersparnisse sind marginal und auf längere Sicht nicht sinnvoll. So kann es vorkommen, dass ein direkter Konkurrent, die von Ihnen frei gelassenen Domainvarianten registriert. Und dann sind Sie gezwungen, einen Rechtsanwalt zu beauftragen, um Ihre Namensrechte durchzusetzen. Ohne Garantie auf Erfolg.
Wer im Vorfeld diese Punkt richtig gemacht hat, erspart sich später eine Menge Geld, Kopfschmerzen und Probleme. Die anderen Varianten Ihrer Domain können Sie dann wieder via 301 Redirect auf Ihre Hauptdomain weiterleiten. Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass es sich um einen 301 Redirect handelt und Ihre Website nicht unter mehreren Domains gleichermaßen erreichbar ist. So wird ungewollt Duplicate Content erzeugt, was wiederum schädlich für Ihre Google Rankings wäre. Somit haben wir den Anfang zur Domain-Strategie geschafft und wir hoffen, dass Ihre Website viele Besucher abkriegen wird.
Fazit
Ganz klar ist, dass dieser Artikel nur ein wenig an der Oberfläche gekratzt hat. Jedoch hoffen wir, dass einige hilfreiche Tipps bei der Auswahl des richtigen Domain Providers sowie einer passenden Domain-Strategie geben konnten. Beachten Sie aber, dass es beim Erstellen einer passenden Domain-Strategie immer auf den Einzelfall ankommt, weswegen es ratsam ist, sich die Meinung eines erfahrenen Domain Experten einzuholen. Gerade Startups und Neugründer unterschätzen die Wichtigkeit einer passenden Domainstrategie und versäumen es am Anfang sich die richtigen Domains zu sichern.
Bildquelle: Oxito
Das könnte Sie auch interessieren...
-
Gerüchteküche: Google Adwords Daten gesperrt
-
Google Encrypted Search - Keyword not provided
Warum Google "SEOs" Kopfzerbrechen bereitet? Wir nehmen an, wir kennen uns mit Webanalyse-Tools ein wenig aus. Wir nehmen weiter an, wir können zwischen unterschiedlichen Inbound-Kanälen unterscheiden. Wir wissen also, dass es organischen Traffic, bezahlten Traffic,…
-
Suchmaschinenoptimierung, SEO - Der Anfang
Der Einstieg - Das SEO-1x1 für Anfänger Nachdem wir in unserer täglichen Arbeit immer wieder mit denselben Fragen konfrontiert werden und wir jedes Mal auf ein Neues verwundert sind, warum sich der Wissensstand nur unwesentlich…
-
-
-
139 Fakten und Statistiken zu Instagram
die Sie 2017 jedenfalls berücksichtigen sollten … Instagram ist eine mobile Fotografie-App (Anwendung). ...
-
Das Tor-Netz – ein Browser für ...
Was ist Tor? Browser, illegale Software oder legales Anonymitäts-Werkzeug? Wenn eine Person ihre Bewegungen ...
-
Alibaba, IOC, Amazon + Olympische Spiele
Alibaba wird Partner des IOC Der E-Commerce Riese Alibaba aus China wird die Olympischen Spiele bis...
-